
Bereits zum fünften Mal findet sie statt, die Online-Konferenz rund um Backdrop CMS. Vom 11. bis zum 13. März diskutieren Anwender und Entwickler über den aktuellen Stand der Software sowie über spannende Projekte. Mit dabei sind wie immer auch Entwicklerinnen und Entwickler aus dem Core-Team von Backdrop CMS. Und ebenfalls an Bord ist die kleine, aber aktive deutschsprachige Anwendergruppe.
Die Backdrop-Community ist vergleichsweise klein, aber sehr international. Das Team hinter Backdrop LIVE hat deshalb ein Zeitraster entwickelt, das die Teilnahme in allen Zeitzonen ermöglicht. Erstmals gibt es auch eine Session in Bengali, und wie schon vor vier Monaten je ein Gedankenaustausch in Spanisch und Deutsch. Die überwiegende Zahl der Sessions aber ist in Englisch.
Der provisorische Zeitplan ist hier zu finden:
https://events.backdropcms.org/schedule
Backdrop CMS ist aus einem «Fork» von Drupal 7 entstanden. Viele Mitglieder der Community haben praktische und längere Erfahrung mit der Drupal-Plattform. Doch die Philosophie von Backdrop CMS unterscheidet sich inzwischen stark von Drupal – oder sie führt vielmehr fort, wofür Drupal 7 lange gestanden ist: die Möglichkeit, auch ohne umfassende Programmierkenntnisse anspruchsvolle und umfangreiche Websites zu entwickeln
Warum Backdrop CMS
Backdrop CMS ist vor allem stark, wenn es um strukturierte Daten geht. Unterschiedliche Inhaltstypen lassen sich über unbegrenzt viele Ansichtsmodi ausgeben. Die Datenbank speichert dabei kaum Layoutdaten – ein gewichtiger Unterschied etwa zur Wordpress-Plattform. Gleichzeitig ist Backdrop CMS schnell und die Systemvoraussetzungen sind sehr moderat.
Warum Backdrop LIVE
LIVE ist eine Opensource-Konferenz für Entwickler und Entscheider, vor allem aber für kleinere Agenturen oder «Solopreneure», die eine Alternative zu ihrem CMS-System suchen – oder natürlich Backdrop CMS bereits nutzen. Die Atmosphäre ist familiär, und es besteht die Möglichkeit, den Core-Entwicklern Fragen zu stellen.
Das Team von backdrop-cms.de ist ebenfalls da: indigoxela leitet eine Entwickler-Session zu Modultests, Olaf präsentiert den aktuellen Stand des Moduls «Organic Groups». Ich selber plane einen Vortag für Agenturen oder Freelancer und die Frage, wie man mit Backdrop CMS die Website-Erstellung «productizen» kann.
Sehen wir uns?
Backdrop LIVE ist im Prinzip kostenlos, der Beitrag von 20 Dollar ist freiwillig. Die Konferenz ist eine hervorragende Gelegenheit, Backdrop CMS besser kennenzulernen und Fragen zu stellen. Und vielleicht magst du sogar irgendwann selber mitwirken an der weiteren Entwicklung von Backdrop CMS, und sei es auch nur ein kleines Projekt! Willkommen bei Backdrop LIVE. Weitere Informationen unter https://events.backdropcms.org