WYSIWYG-Editoren sind ein integraler Bestandteil jedes Web-CMS. Mit der Integration von TinyMCE als Zusatzmodul hat Backdrop eine Alternative zu CKEditor bekommen. Warum wir neuerdings die Wahl haben und was es mit dem Editor auf sich hat.
Inhaltserstellung
Vier Monate nach dem letzten Minor-Release ist am 15. September die neue Backdrop-Version erschienen. Die wohl wichtigste Neuerung: das Modul Entity Reference wurde in den Kern des CMS integriert. Damit wird eine wesentliche Stärke des Systems ausgebaut: die geschickte Verknüpfung strukturierter Daten.
Am 15. Mai wurde mit Version 1.22 ein weiteres Minor-Release von Backdrop veröffentlicht. Die Backdrop-Startseite wurde um eine Reihe prominenter Card-Elemente ergänzt. Als 'hidden path content' könnnen Cards auch an anderer Stelle ausgesprochen nützlich sein. Werden sie nicht benötigt, kann der entsprechende Block einfach deaktiviert werden.
Neben Inhaltstypen und Datenbank-Views sind Referenzen das wohl wichtigste Tool zur Verwaltung von Inhalten in Backdrop CMS. Sie verbinden verschiedene Inhalte einer Website und bilden eine solide Grundlage für Filterung und Zusammenspiel. Bei der redaktionellen Handhabung hilft das Node Reference URL Widget.
Bildergalerien sind ein gefragtes Feature für Websites, das sich mit Backdrop gut realisieren lässt. In diesem Beitrag zeige ich zwei Galerie-Varianten, mit denen einzelne Bildergalerien im Handumdrehen erstellt werden. Zum Einsatz kommen die Module HTML5 upload und Colorbox, wahlweise ergänzt durch CSS Injector oder Mosaic Grid.
In diesem Kurztutorial werden die Submodule von Leaflet vorgestellt.
Leaflet Views, Leaflet Markercluster, Leaflet More Maps und Leaflet Demo.
Das Einbinden von Karten in eine Website ist schnell erledigt. Wir verwenden das kürzlich portierte Leaflet-Modul zur Anzeige eines Geofield-Feldes. Zur Eingabe von Ortsdaten nutzen wir das Leaflet-Widget-Modul.
Heute optimieren wir die Website der fiktiven Buchhandlung ABC. Im dritten Beitrag wird die Startseite durch den Einsatz von Inhaltsblöcken für die redaktionelle und mehrspachige Nutzung angepasst.