Ein beliebtes Element auf Blogs, Portfolio-Seiten oder Online-Dokumentationen ist die Beitragsnavigation: ein Bereich zum Blättern durch die Beiträge einer Website, der meist unterhalb des einzelnen Beitrags angezeigt wird. In seiner einfachsten Form enthält er zwei Links: »Previous« und »Next«. In diesem Artikel stelle ich vier Module vor, die eine Beitragsnavigtion für Backdrop CMS ergänzen.
Layout
Heute optimieren wir die Website der fiktiven Buchhandlung ABC. Im dritten Beitrag wird die Startseite durch den Einsatz von Inhaltsblöcken für die redaktionelle und mehrspachige Nutzung angepasst.
Ausgestattet mit Grundkenntnissen in Drupal oder Backdrop CMS bauen wir die Website der fiktiven Buchhandlung ABC. Der zweite Beitrag der Reihe beschäftigt sich mit dem Design der Startseite. Bisher kam Backdrops »Basis«-Theme zum Einsatz, heute geht es um weitere Themes der Backdrop-Community und um die Ergänzung eigener CSS-Definitionen.
Ausgangspunkt dieses Beitrags war die Frage: »Wie erstelle ich mit Backdrop einen guten One-Pager?« Antwort: Durch die Nutzung des Layout-Systems. Das Szenario: Ausgestattet mit Grundkenntnissen in Drupal oder Backdrop CMS bauen wir die Website der fiktiven Buchhandlung ABC. Das erste Ziel lautet: Setze eine aus mehreren Bereichen bestehende Startseite mit den Mitteln um, die ein frisch installiertes Backdrop mitbringt.
Wer mit Drupal- oder WordPress-Erfahrung zu Backdrop CMS kommt, stolpert möglicherweise über dessen klare Trennung von Themes und Layouts. Was hat es mit diesem Konzept auf sich, und was benötige ich, um einer Backdrop-Website das gewünschte Erscheinungsbild zu geben?