Neben Inhaltstypen und Datenbank-Views sind Referenzen das wohl wichtigste Tool zur Verwaltung von Inhalten in Backdrop CMS. Sie verbinden verschiedene Inhalte einer Website und bilden eine solide Grundlage für Filterung und Zusammenspiel. Bei der redaktionellen Handhabung hilft das Node Reference URL Widget.
Modul-Montag
Wir stellen ein Field-Formatter-Modul vor, das aus jedem Bild-Feld einen wahren Blickfang macht: Gallery Tiler. Es bietet eine ganze Reihe origineller Galerie-Varianten.
Bildergalerien sind ein gefragtes Feature für Websites, das sich mit Backdrop gut realisieren lässt. In diesem Beitrag zeige ich zwei Galerie-Varianten, mit denen einzelne Bildergalerien im Handumdrehen erstellt werden. Zum Einsatz kommen die Module HTML5 upload und Colorbox, wahlweise ergänzt durch CSS Injector oder Mosaic Grid.
In diesem Kurztutorial werden die Submodule von Leaflet vorgestellt.
Leaflet Views, Leaflet Markercluster, Leaflet More Maps und Leaflet Demo.
Das Einbinden von Karten in eine Website ist schnell erledigt. Wir verwenden das kürzlich portierte Leaflet-Modul zur Anzeige eines Geofield-Feldes. Zur Eingabe von Ortsdaten nutzen wir das Leaflet-Widget-Modul.
Ein beliebtes Element auf Blogs, Portfolio-Seiten oder Online-Dokumentationen ist die Beitragsnavigation: ein Bereich zum Blättern durch die Beiträge einer Website, der meist unterhalb des einzelnen Beitrags angezeigt wird. In seiner einfachsten Form enthält er zwei Links: »Previous« und »Next«. In diesem Artikel stelle ich vier Module vor, die eine Beitragsnavigtion für Backdrop CMS ergänzen.
Nahezu jede Firmenwebsite hat einen Bereich, auf der die Mitarbeiter vorgestellt werden. Die Personen werden meistens nach Abteilung oder Funktion gegliedert, je nach Firmenkultur bestehen mitunter äusserst präzise Vorstellungen bezüglich der Reihenfolge... Mit dem Core-Modul Views lassen sich in Backdrop CMS flexible und erweiterbare Mitarbeitergalerien erstellen.
Eine Galerie aus einzelnen Inhaltsbeiträgen (Nodes) – im Handumdrehen erstellt mit nur zwei Zusatzmodulen und ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.