Am 15. Mai wurde mit Version 1.22 ein weiteres Minor-Release von Backdrop veröffentlicht. Die Backdrop-Startseite wurde um eine Reihe prominenter Card-Elemente ergänzt. Als 'hidden path content' könnnen Cards auch an anderer Stelle ausgesprochen nützlich sein. Werden sie nicht benötigt, kann der entsprechende Block einfach deaktiviert werden.
Blog
In einer neuen Reihe stellen wir die Video-Playlists »Backdrop Basics« und »Backdrop for Beginners« vor. Sie bieten eine Einführung in wesentliche Aspekte von Backdrop. Eine weitere Playlist zu Backdrop-Modulen ist eine prima Ergänzung zu unserem Modul-Montag.
Bereits zum fünften Mal findet sie statt, die Online-Konferenz rund um Backdrop CMS. Vom 11. bis zum 13. März diskutieren Anwender und Entwickler über den aktuellen Stand der Software sowie über spannende Projekte. Mit dabei sind wie immer auch Entwicklerinnen und Entwickler aus dem Core-Team von Backdrop CMS. Und ebenfalls an Bord ist die kleine, aber aktive deutschsprachige Anwendergruppe.
Neulich habe ich beschrieben, wie einfach es ist, eine Backdrop-Demo-Website auszuprobieren. Wer sich mehr Zeit zum Ausprobieren wünscht oder wer das CMS auf Dauer nutzen möchte, installiert Backdrop am besten auf dem eigenen Webspace. Wie das geht, beschreibe ich in diesem Beitrag.
Als ich Backdrop kennengelernt habe, hat mir die Arbeit mit dem CMS auf Anhieb Spaß gemacht. Ein mächtiges und flottes System mit einer freundlichen Benutzeroberfläche – genau so soll es sein. Auch andere Erfahrungen zeigen: Wer sich Backdrop näher ansieht, ist positiv überrascht. Wie einfach es ist, das CMS auszuprobieren, zeige ich in diesem Beitrag.
Neben Inhaltstypen und Datenbank-Views sind Referenzen das wohl wichtigste Tool zur Verwaltung von Inhalten in Backdrop CMS. Sie verbinden verschiedene Inhalte einer Website und bilden eine solide Grundlage für Filterung und Zusammenspiel. Bei der redaktionellen Handhabung hilft das Node Reference URL Widget.
Hundertausende Websites laufen derzeit noch auf Drupal 7. Doch dessen Support geht im November 2023 zu Ende. Tausende Webmaster müssen sich also mit möglichen Alternativen befassen – obwohl nicht wenige von Ihnen mit dem Funktionsumfang durchaus zufrieden sein dürften.
Backdrop LIVE ist eine offene, internationale Konferenz der Community, mit Diskussionen und Präsentationen. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist Interesse an Backdrop CMS.