In den Anfangstagen von Backdrop wurde eine Reihe von Funktionen zum CMS-Kern hinzugefügt, die ich mir in Drupal schon immer gewünscht hatte: Dabei fiel mir neben Features wie dem Konfigurationsmanagement u.a. die automatisierbare Pfadverwaltung auf. Auf den ersten Blick unscheinbar, stellt sie einen zentralen Aspekt für Backdrop-Websites bereit: Benutzer- und Suchmaschinen-freundliche URLs.
Blog
Beim Erstellen von Seiten mit Backdrop kann im Beitragsformular gleichzeitig ein Menüpunkt angelegt werden.
Das ist an sich eine feine Sache, einen Haken gibt es allerdings: zwar kann der übergeordnete Menüpunkt ausgewählt werden, die Reihenfolge der Menüpunkte muss aber an anderer Stelle konfiguriert werden. Das erfordert dann ein paar zusätzliche Klicks.
Viel angenehmer ist es, auch die Reihenfolge gleich bei der Inhaltserstellung ändern zu können. Und dafür gibt es ein Modul: Menu Link Weight
In Kürze wird das Online-Event "Backdrop Live" ausgerichtet, und backdrop-cms.de ist dabei! Eine gute Gelegenheit, Neuigkeiten über Backdrop CMS zu erfahren. Die Veranstaltung wird online über einen Zeitraum von 48 Stunden stattfinden – bei mitteleuropäischer Sommerzeit am Freitag, 18. September und Samstag, 19. September.
Vor ein paar Monaten erhielt ich eine Anfrage für ein Website-Projekt, das ich inzwischen auch umsetzen durfte. Eine zentrale Anforderung des Kunden war, dass er die Reihenfolge von Inhalten selber bestimmen kann. In Backdrop-Projekten nutze ich dafür meistens eine einfache, aber mächtige Erweiterung: das Modul "Draggableviews".
Seit Jahren entwickle ich Websites, und ebenso lange sind geeignete Massnahmen gegen SPAM ein Thema. Das Antibot-Modul in Backdrop CMS habe ich erst vor kurzem entdeckt. Es erwies sich nach kurzer Zeit als dermassen effizient, dass ich sogar alte Drupal-Sites damit “nachzurüsten” beginne. Willkommen zum zweiten Modul-Montag auf backdrop-cms.de.
Im ersten Beitrag unserer neuen Reihe "Modul-Montag" möchte ich das Tocbot-Modul vorstellen. Das Modul stellt Backdrop CMS einen Block mit einem Inhaltsverzeichnis zur Verfügung, das aus den Überschriften eines Beitrags generiert wird. Tocbot erleichtert das Navigieren und die Orientierung in langen Dokumentations-Seiten und ausführlichen Artikeln.
Drei deutschsprachige Anwender von Backdrop CMS haben die Info-Website backdrop-cms.de lanciert. Sie richtet sich nicht zuletzt an Anwender der Drupal-Plattform. Deren Version 7 ist in die Jahre gekommen, der Support läuft 2022 aus. Trotzdem zögern viele Anwender mit dem Update auf eine aktuelle Version. Backdrop CMS wird für viele von ihnen eine zunehmend interessante Alternative.
Wer mit Drupal- oder WordPress-Erfahrung zu Backdrop CMS kommt, stolpert möglicherweise über dessen klare Trennung von Themes und Layouts. Was hat es mit diesem Konzept auf sich, und was benötige ich, um einer Backdrop-Website das gewünschte Erscheinungsbild zu geben?